Stufenprofil der Grundstufe

Die Grundstufe wird von SchülerInnen der Klassen 1 bis 4 gebildet.

 

 

Leitgedanke

In der Grundstufe soll der Grundstein für eine erfolgreiche Schullaufbahn gelegt werden. Im Vordergrund steht daher das Kennenlernen und Wertschätzen der eigenen Person und das sich Einfinden in eine Gemeinschaft.

 

Organisation

  • Einfinden in einen Klassenverband

  • Selbstständigkeit durch Rituale und Strukturen

  • Orientierung in Raum und Zeit im Schulalltag
  • Schwerpunkt auf themenorientiertem Unterricht
  • Gemeinsame Unternehmungen mit der Parallelklasse
  • Stufeninterne Feste
  •  

Inhalt

In der Grundstufe soll die Basis für kommende Lernprozesse erarbeitet werden. Der Aufbau von Selbstvertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit ist dabei ein wichtiger Aspekt. Zunehmende Selbständigkeit im Alltag und das Erlernen lebenspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten stehen dabei im Vordergrund. Die Verknüpfung der Inhalte mit Bewegung und Erfahrungen auf der Handlungsebene sind im Unterricht besonders stark akzentuiert – die Psychomotorik ist daher ein bedeutsames Lernfeld  an unserer Schule. Die SchülerInnen lernen sich als Teil einer Gruppe wahrzunehmen, in der sie sich erst zurecht finden müssen. Sie müssen ein angemessenes Sozial-, Spiel- und Arbeitsverhalten zumeist noch lernen. Dazu gehört u.a. das Erlernen von Spiel-/ Arbeitsformen wie Einzel-, Partner und Gruppenarbeit bzw. -spielen. Eine erhöhte Leistungsbereitschaft, aber auch eine erhöhte Frustrationstoleranz, sowie die Verbesserung der individuellen kommunikativen Möglichkeiten sind wichtige Förderbereiche. Die SchülerInnen sollen zunehmend lernen Verantwortung für ihr eigenes Verhalten zu übernehmen – dazu gehört z.B. das Erlernen von Klassenregeln. 


Die SchülerInnen werden gemäß ihrem individuellen Niveau regelmäßig und intensiv gefördert und erhalten entsprechende Angebote in den Unterrichtsfächern Deutsch (z. Bsp. Bilderlesen, Ganzwortlesen, Lernen einzelner Buchstaben, Lautgebärden, Gebärden, Silbenlesen, Wörterlesen bis zum Lesen und Schreiben einfacher Sätze) und Mathematik (z. Bsp. Pränumerik, Zahlen und Ziffern, Rechenoperationen in verschiedenen Zahlenräumen). Die Kulturtechniken werden auch im Unterrichtsfach Natur Umwelt Technik und Mensch in der Gesellschaft (MeNuK) themenorientiert umgesetzt. 

Das positive Sich-Erleben in festen Ritualen und einem verlässlichen Tagesablauf soll den SchülerInnen helfen ihre Wahrnehmungen strukturieren zu lernen. Die ist eine wichtige Grundlage für die Unterstützung ihrer selbst bestimmten Entwicklung.